A round house of the writer and 1st Worpswede tour guide Edwin Koenemann, which now serves as a museum for Worpswede arts and crafts.
 Built in 1926 by Edwin Koenemann according to plans by architect Bruno Taut, the Käseglocke served as a residential building until 1993. In 1996, the Freunde Worpswedes e.V. acquired the house and the 2,500 square meter wooded area, which is a listed building together with all its outbuildings. In the unusual roof-only house, the association presents examples of the arts and crafts produced in Worpswede on two floors. These include furniture and sculptures by Heinrich Vogeler, Bernhard Hoetger, Otto Meier, Wilhelm Wagenfeld and many other artists. The association attaches great importance to ensuring that the Käseglocke continues to have the appearance of a residential building. 
Good to know
Openings
Summer season
Saturday and Sunday from 13:00 to 17:00
Winter season
Saturday and Sunday from 13:00 to 16:00
Saturday and Sunday from 13:00 to 17:00
Winter season
Saturday and Sunday from 13:00 to 16:00
Dayoff: Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday
Price info
Price child: €1.00
Price family: €4.00
Eligibility
Bad Weather Offer
Suitable for any weather
for Groups
for Class
for familys
for individual guests
Suitable for the Elderly
Other Furnishing/Equipment
Toilet
Payment methods
chargeable, Cash payment on site
Accessibility
General Information on Accessibility
 The entire complex is barrier-free, but the cheese bell itself is not.
Directions & Parking facilities
 Zu Fuß erreichen Sie die Käseglocke vom zentralen Worpsweder Parkplatz an der Bergstraße. 
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.
Anreise mit dem ÖPNV:
Die nächstgelegene Haltestelle ist "Worpswede, Hemberg". Diese erreichen Sie aus Bremen mit der Buslinie 670. Eine weitere Haltestelle in der Nähe ist " Worpswede, Insel". Diese erreichen Sie aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640. An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Worpswede.
Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.
Anreise mit dem ÖPNV:
Die nächstgelegene Haltestelle ist "Worpswede, Hemberg". Diese erreichen Sie aus Bremen mit der Buslinie 670. Eine weitere Haltestelle in der Nähe ist " Worpswede, Insel". Diese erreichen Sie aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640. An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Worpswede.
Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.
License (master data)
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Nearby







