The ensemble of Kaffee Worpswede (1924) and Großer Kunstschau (1927), built by Bernhard Hoetger, is an outstanding architectural work of Expressionism. The collection of the Kunstschau shows important works by Worpswede's founding generation (including Heinrich Vogeler, Fritz Mackensen, Carl Vinnen, Paula Modersohn-Becker, Ottilie Reylaender, Otto Modersohn and Hans am Ende). Special exhibitions on international and contemporary art take place in the part of the house built by Gerhard Müller-Menckens in 1970/71 and explore dialogues with Worpswede's (art) history. Here you can discover Worpswede art in ever new contexts!
Good to know
Openings
In the summer season (April - October) daily from 10 am to 6 pm. In the winter season (November to March) Tuesday to Sunday from 11 am to 5 pm.
Price info
Price adult: €9.00
Price reduced: €6.00
Admission costs €9.00 (reduced €6.00). Children and young people up to the age of 18 are admitted free of charge.
The Worpswede Museum Card for the 4 museums (Barkenhoff, Haus im Schluh, Kunsthalle Worpswede and Große Kunstschau Worpswede) costs only € 25.00 (reduced € 15.00). You save € 6.00 compared to the normal one-way ticket prices. The Museum4-Ticket is available at all four museums and at the Worpswede Tourist Information Office. Of course you can also visit each museum separately with a one-way ticket.
The Worpswede Museum Card for the 4 museums (Barkenhoff, Haus im Schluh, Kunsthalle Worpswede and Große Kunstschau Worpswede) costs only € 25.00 (reduced € 15.00). You save € 6.00 compared to the normal one-way ticket prices. The Museum4-Ticket is available at all four museums and at the Worpswede Tourist Information Office. Of course you can also visit each museum separately with a one-way ticket.
Information on reduced prices: Severely disabled persons with a disabled person's pass from 50 % severely disabled; pupils/students after the age of 18 with pupil or student ID; members of the Association of German Art Historians; visitors from 5:30 p.m. (or 4:30 p.m. in winter)
Eligibility
Bad Weather Offer
Suitable for any weather
for Groups
for Class
Linguistic proficiency
English
Other Furnishing/Equipment
Baby Change
Handicapped accessible WC
Barrier-free access
Payment methods
chargeable, American Express, Cash payment on site, invoice, Transfer, Visa, Cash card / EC card, V-Pay
Accessibility
General Information on Accessibility
Unsere gesamte Ausstellungsfläche ist barrierefrei. Von der Lindenallee aus ist ein Behindertenparkplatz direkt vor der Museumstür erreichbar.
Der gesamte Bereich der neuen Großen Kunstschau im ehemaligen Roselius-Museum ist über Rampen erschlossen. Ein Fahrstuhl verbindet die Foyerebene mit dem tiefer gelegenen Hoetger-Bau.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen Rollstuhl oder einen Rollator zur Verfügung. Sprechen Sie unser Serviceteam an.
Der gesamte Bereich der neuen Großen Kunstschau im ehemaligen Roselius-Museum ist über Rampen erschlossen. Ein Fahrstuhl verbindet die Foyerebene mit dem tiefer gelegenen Hoetger-Bau.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen Rollstuhl oder einen Rollator zur Verfügung. Sprechen Sie unser Serviceteam an.
Directions & Parking facilities
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.
Anreise mit dem ÖPNV:
Die nächstgelegene Haltestelle ist "Worpswede, Hemberg". Diese erreichen Sie aus Bremen mit der Buslinie 670. Eine weitere Haltestelle in der Nähe ist " Worpswede, Insel". Diese erreichen Sie aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640. An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Worpswede.
Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.
Anreise mit dem ÖPNV:
Die nächstgelegene Haltestelle ist "Worpswede, Hemberg". Diese erreichen Sie aus Bremen mit der Buslinie 670. Eine weitere Haltestelle in der Nähe ist " Worpswede, Insel". Diese erreichen Sie aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640. An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Worpswede.
Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.
Social Media
License (master data)
Kulturstiftung Landkreis Osterholz
Nearby









