Große Kunstschau Worpswede

Tip
Art museum
Special place
Monument
Souvenirs
Parking options
Electric car charging point
Avenue
Historical architectural work of art and modern museum, Worpswede masterpieces and international positions
The ensemble of Kaffee Worpswede (1924) and Großer Kunstschau (1927), built by Bernhard Hoetger, is an outstanding architectural work of Expressionism. The collection of the Kunstschau shows important works by Worpswede's founding generation (including Heinrich Vogeler, Fritz Mackensen, Carl Vinnen, Paula Modersohn-Becker, Ottilie Reylaender, Otto Modersohn and Hans am Ende). Special exhibitions on international and contemporary art take place in the part of the house built by Gerhard Müller-Menckens in 1970/71 and explore dialogues with Worpswede's (art) history. Here you can discover Worpswede art in ever new contexts!

Good to know

Openings

In the summer season (April - October) daily from 10 am to 6 pm. In the winter season (November to March) Tuesday to Sunday from 11 am to 5 pm.

Price info

Price adult: €9.00

Price reduced: €6.00

Der Eintritt kostet 9,00 € (ermäßigt 6,00 €). Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Die Worpsweder Museums-Karte für die 4 Museen (Barkenhoff, Haus im Schluh, Kunsthalle Worpswede und Große Kunstschau Worpswede) kostet nur 25,00 € (ermäßigt 15,00 €). Sie sparen gegenüber den normalen Einzelticketpreisen 6,00 €. Sie erhalten das Museum4-Ticket in allen vier Museen und in der Tourist-Information Worpswede. Natürlich können Sie auch jedes Haus separat mit einem Einzelticket besuchen.
Information on reduced prices: Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweis ab 50 % Schwerbehinderung; Schüler/Studenten nach Vollendung des 18. Lebensjahres mit Schüler- bzw. Studentenausweis; Mitglieder im Verband Deutscher Kunsthistoriker; Besucher ab 17:30 Uhr (bzw. im Winter 16:30 Uhr)

Eligibility

  • Bad Weather Offer

  • Suitable for any weather

  • for Groups

  • for Class

Other Furnishing/Equipment

  • Baby Change

  • Handicapped accessible WC

  • Barrier-free access

Payment methods

chargeable, American Express, Cash payment on site, invoice, Transfer, Visa, Cash card / EC card, V-Pay

Accessibility

General Information on Accessibility
Unsere gesamte Ausstellungsfläche ist barrierefrei. Von der Lindenallee aus ist ein Behindertenparkplatz direkt vor der Museumstür erreichbar.

Der gesamte Bereich der neuen Großen Kunstschau im ehemaligen Roselius-Museum ist über Rampen erschlossen. Ein Fahrstuhl verbindet die Foyerebene mit dem tiefer gelegenen Hoetger-Bau.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen Rollstuhl oder einen Rollator zur Verfügung. Sprechen Sie unser Serviceteam an.

Directions & Parking facilities

Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.

Anreise mit dem ÖPNV:
Die nächstgelegene Haltestelle ist "Worpswede, Hemberg". Diese erreichen Sie aus Bremen mit der Buslinie 670. Eine weitere Haltestelle in der Nähe ist " Worpswede, Insel". Diese erreichen Sie aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640. An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Worpswede.

Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.

Social Media

License (master data)

Kulturstiftung Landkreis Osterholz
License: Attribution

Nearby