Eulenspiegel zwischen Elm und Asse

65.30 km long
Round trip
Difficulty: medium
Condition: medium
Great panorama
Bicycle
  • 7:00 h
  • 65.30 km
  • 490 m
  • 490 m
  • 73 m
  • 239 m
  • 166 m
  • Start: Riddagshausen Monastery Church
  • Destination: Riddagshausen Monastery Church
Riddagshausen - Rautheim - Salzdahlum - Ahlum - Dettum - Schöppenstedt - Kneitlingen - Lucklum - Erkerode - Veltheim - Destedt - Abbenrode - Schandelah - Weddel - Riddagshausen

Tour overview

The town of Schöppenstedt with the Till Eulenspiegel Museum built especially for the prankster is the destination of this tour. Of course, Till's birthplace, his baptismal path, the baptismal church in Ampleben and many stops on the "Till Eulenspiegel cycle path" are also included in this tour

.

Not to be forgotten is the landscape on the southern edge of the Elm, also known as the "Tuscany of the North". Here, the Lucklum manor, the moated castle in Veltheim, the castle park in Destedt and the windmills in Dettum and Ampleben are all worth a visit.

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich an der Klosterkirche in Riddagshausen. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Von der Klosterkirche führt die Tour abseits der Verkehrsstraßen auf Feldwegen und naturbelassenen Pfaden durch das Naturschutzgebiet Riddagshausen nach Rautheim. Weiter geht es durch die Feldmark, ein Stück an der Wabe entlang und dann auf einem verschlungenen Pfad durch das Rautheimer Holz, bis kurz darauf Salzdahlum erreicht wird.

Weiter geht es über Atzum und Ahlum nach Dettum. Auf dem Weg dorthin lädt der an der Strecke liegende Vilgensee zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Auch an der von weitem sichtbaren Bockwindmühle in Dettum (Stempelstelle 35) kommen Sie direkt vorbei.

Weferlingen und Bansleben sind die nächsten Orte auf dieser Tour. Wenn Sie die Bahnstrecke überquert haben, sollten Sie unbedingt einen Abstecher zu den Schöppenstedter Teichen unternehmen. In der hier befindlichen Beobachtungsstation haben Sie einen beeindruckenden Blick auf die Teiche.

Zurück auf der eigentlichen Strecke erreichen Sie die „Stadt der Streiche“ am südlichen Stadtrand und fahren auf direktem Weg in die Innenstadt, wo Sie den Narren am Rathaus sehen können. Auf dem Markplatz befinden sich viele Installationen, an denen sich Tafeln mit  Geschichten aus dem Leben Till Eulenspiegels befinden.

Vorbei an St. Stephanus, aus deren Kirchturm Till in die Posaune bläst, führt die Route zum Till Eulenspiegel-Museum. Während der Besichtigung werden Sie auf eine amüsante Weise über das Leben des Narren informiert.

Schöppenstedt wird anschließend in nördlicher Richtung verlassen. In Kneitlingen erreichen Sie den Geburtsort Eulenspiegels, wo sich neben seinem Denkmal erneut zahlreiche Installationen mit Geschichten aus seinem Leben befinden. Der Taufweg führt Sie anschließend zu seinem Taufbecken in Ampleben (Stempelstelle 36).

Jetzt heißt es, den Ampleber Berg zu bezwingen, um am Südrand des Elms auf die „Toskana des Nordens“ zu blicken. Oberhalb von Evessen kommen Sie direkt an der Obstbausiedlung vorbei. Am sehenswerten Erlebnissteinbruch Markmorgen sollten Sie kurz stoppen.

Weiter geht es mit vielen Kleinoden, die Sie begeistern werden. Die jahrhundertealte Gutsanlage Rittergut Lucklum mit Herrenhaus, Gutskirche, Wirtschafts- und Wohngebäuden sowie einem einzigartigen Landschaftspark beginnt den Reigen. Es folgt die Wasserburg Veltheim mit der Kirche St. Remigius und der Schlosspark Destedt. Den Abschluss des Reigens bildet die Bockwindmühle in Abbenrode.

Die Schlussetappe der Rundroute führt über Gardessen, Schandelah und Weddel wieder in das Naturschutzgebiet Riddagshausen und damit zurück zum Startpunkt der Tour an der Klosterkirche in Riddagshausen.

Equipment

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören .

Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Directions & Parking facilities

Parkplätze in der Nähe der Klosterkirche Riddagshausen: http://www.braunschweig.de/plan/index.html#lm=52.26739/10.57613

nächstgelegene Haltestellen:

Bus: Braunschweig, Nehrkornweg (0,2km)
Bahnhof: Braunschweig-Gliesmarode (1,9km)
www.vrb-online.de

Additional information

Literature

Das Buch zu den Touren im Naturpark Elm-Lappwald:

Naturpark Elm-Lappwald - Die 20 schönsten Radtouren, ISBN 978-3-945715-12-3, 12,90 EUR (D)

Dieses Buch enthält 20 sorgfältig von einem Kenner ausgearbeitete Radtouren durch diese wunderbare Region und wird ergänzt durch kostenlos im Internet erhältliche Informationen wie Tourflyer, GPX-Daten und eine Smartphone-App (Android). Zusätzlich ist eine Faltkarte mit den Radtouren im Buch enthalten. Das Buch ist in allen Buchhandlungen, bei den regionalen Radhändlern und online erhältlich.

http://www.verlag-reiffer.de/

http://www.elm-freizeit.de/index.php/fahrrad/fahrrad-naturpark-elm-lappwald/tourbuch-naturpark-elm-lappwald

 

Die App zu den Touren im Naturpark Elm-Lappwald:

http://www.elm-freizeit.de/index.php/fahrrad/fahrrad-naturpark-elm-lappwald/app-radrouten-naturpark-elm-lappwald

 

Die Flyer zu den Touren im Naturpark Elm-Lappwald:

http://www.elm-freizeit.de/index.php/fahrrad/fahrrad-naturpark-elm-lappwald/flyer-radrouten-naturpark-elm-lappwald

License (master data)

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit
License: Attribution, ShareAlike

Author´s Tip / Recommendation of the author

Enjoy the Tuscany of the north with a picnic on Ampleber Berg.

Safety guidelines

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.

Sollten Euch Schäden oder Verschmutzungen auffallen, können diese den Verantwortlichen im Naturpark Elm-Lappwald gemeldet werden.

Mail: np-elm-lappwald@lk-wf.de

Telefon: 05331 84463

Map

Nearby

Contact

Eulenspiegel zwischen Elm und Asse
38104 Braunschweig