Marienburg Castle is considered one of the most important neo-Gothic monuments in Germany. It is located south of Hanover, the capital of Lower Saxony, near Nordstemmen and is now a centre for music, art and culture.
The courtyard of the castle invites you to linger and the park around the castle is ideal for short walks. The castle is a touristic destination for individuals, couples, families and friends as well as for children and senior citizens.
The Fairytale Castle was once a birthday present from the last Hanoverian king, George V, to his wife, Queen Marie. Between 1858 and 1867, the "little Eldorado", as Queen Marie affectionately called her castle, was built on the legendary Marienberg. But even before it was completed, the family went into exile in Austria after losing the war against the Prussians and never returned to Hanover.
The 44-metre-high castle tower offers visitors a great view of the surrounding area with Hildesheim Cathedral, the Leinetal valley and the Seven Mountains and can be visited as part of a guided tour.
The castle offers castle tours as well as themed, theater and children's tours. Numerous events are offered at Marienburg Castle during the season, such as theater performances, open-air concerts or cabaret events.
Wedding couples can say "I do" in the chapel of the castle.
The castle restaurant in the former stables and the former coach house offers culinary delights in a historic setting.
The courtyard of the castle invites you to linger and the park around the castle is ideal for short walks. The castle is a touristic destination for individuals, couples, families and friends as well as for children and senior citizens.
The Fairytale Castle was once a birthday present from the last Hanoverian king, George V, to his wife, Queen Marie. Between 1858 and 1867, the "little Eldorado", as Queen Marie affectionately called her castle, was built on the legendary Marienberg. But even before it was completed, the family went into exile in Austria after losing the war against the Prussians and never returned to Hanover.
The 44-metre-high castle tower offers visitors a great view of the surrounding area with Hildesheim Cathedral, the Leinetal valley and the Seven Mountains and can be visited as part of a guided tour.
The castle offers castle tours as well as themed, theater and children's tours. Numerous events are offered at Marienburg Castle during the season, such as theater performances, open-air concerts or cabaret events.
Wedding couples can say "I do" in the chapel of the castle.
The castle restaurant in the former stables and the former coach house offers culinary delights in a historic setting.
Good to know
Openings
Info: Das Schloss ist vorübergehend geschlossen.
Die Öffnungszeiten sind der Webseite zu entnehmen.
Die Öffnungszeiten sind der Webseite zu entnehmen.
Price info
 Eintrittspreise 2021:
Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 15,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 12,00 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.
Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
Familienticket (zwei Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 40,00€
Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume
Gruppenpreise (ab 15 Personen) 2021:
Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 9,50 €
Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.
Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Dienstags bis freitags:
Erwachsene: 11,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 8,00 €
Samstags und sonntags sowie an Feiertagen (kein ermäßigter Preis für Gruppen):
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €
Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume.
Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 15,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 12,00 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.
Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
Familienticket (zwei Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 40,00€
Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume
Gruppenpreise (ab 15 Personen) 2021:
Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 9,50 €
Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.
Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Dienstags bis freitags:
Erwachsene: 11,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 8,00 €
Samstags und sonntags sowie an Feiertagen (kein ermäßigter Preis für Gruppen):
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €
Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume.
Eligibility
Bad Weather Offer
Suitable for any weather
for Groups
for Class
for familys
for individual guests
Suitable for the Elderly
for Children of the age of 6-10
for Children of the age of 10 upwards
Other Furnishing/Equipment
Toilet
Baby Change
Handicapped accessible WC
Payment methods
American Express, Cash payment on site, Mastercard, Visa
Accessibility
Travel for Everyone
 Das Schloss Marienburg bietet als historisches Gebäude mit seinen baulichen Gegebenheiten keinen komplett barrierefreien Zugang.
Der Innenhof ist barrierefrei erreichbar. Ebenso der Shop, die Außenterrasse, der Veranstaltungsraum Kutschenremise und die behindertengerechte Toilette.
Der Innenhof ist barrierefrei erreichbar. Ebenso der Shop, die Außenterrasse, der Veranstaltungsraum Kutschenremise und die behindertengerechte Toilette.
General Information on Accessibility
Directions & Parking facilities
 Das Schloss Marienburg befindet sich etwa 30 km südlich von Hannover auf dem Marienberg bei Nordstemmen. Das Schloss liegt ungefähr 30 km nördlich von der Stadt Einbeck.
Mit dem Auto:
Vom Besucherparkplatz für Pkw-Fahrer sind es ca. 200 m bis zum Schloss.
- aus Richtung Hamburg kommend: über die A7 (Anschlusstelle Laatzen 59), B443 und die B3
- aus Richtung Berlin kommend: über die A2, A7 (Anschlusstelle Laatzen 59) / E45, B443 und die B3
- aus Richtung Kassel kommend: A7 (Anschlussstelle Hildesheim 62) und B1
Mit dem Zug:
Der nahegelegenste Bahnhof zum Schloss Marienburg befindet sich in Nordstemmen. Von dort aus sind es zu Fuß gut 3 km Fußmarsch (70 Höhenmeter) bis zum Schloss.
Am Bahnhof gibt es keinen Taxistand. Deshalb wird es Besuchern empfohlen, ein Taxi zum Schloss vorzubestellen, wenn sie eins benötigen.
Mit dem Bus:
Ab Hannover ist das Schloss mit der Regiobuslinie 300 zu erreichen.
Mit dem Auto:
Vom Besucherparkplatz für Pkw-Fahrer sind es ca. 200 m bis zum Schloss.
- aus Richtung Hamburg kommend: über die A7 (Anschlusstelle Laatzen 59), B443 und die B3
- aus Richtung Berlin kommend: über die A2, A7 (Anschlusstelle Laatzen 59) / E45, B443 und die B3
- aus Richtung Kassel kommend: A7 (Anschlussstelle Hildesheim 62) und B1
Mit dem Zug:
Der nahegelegenste Bahnhof zum Schloss Marienburg befindet sich in Nordstemmen. Von dort aus sind es zu Fuß gut 3 km Fußmarsch (70 Höhenmeter) bis zum Schloss.
Am Bahnhof gibt es keinen Taxistand. Deshalb wird es Besuchern empfohlen, ein Taxi zum Schloss vorzubestellen, wenn sie eins benötigen.
Mit dem Bus:
Ab Hannover ist das Schloss mit der Regiobuslinie 300 zu erreichen.
Social Media
More information
 Als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin, Königin Marie, Schloss Marienburg einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass sein Liebesbeweis eines Tages zu den eindrucksvollsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands gehören würde. Zwischen 1858 und 1867 entstand auf dem sagenumwobenen Marienberg, der – wie es hieß – von Zwergen bewohnt war, dieses im neugotischen Stil erbaute Höhenschloss, das seine Besitzerin sogleich in ihr Herz schloss und »mein kleines Eldorado« nannte.
Doch das Schicksal wollte es anders: So wie der seit seiner frühesten Jugend erblindete König sein Geschenk nie mit eigenen Augen erblicken sollte, so sollte seine geliebte Gemahlin Marie dort nie richtig wohnen. Noch bevor das Schloss fertig gestellt war, zwangen 1866 die Preußen König Georg V. und seinen Sohn ins Exil nach Österreich, und wenig später siedelte die Königin mit ihren beiden Töchtern in ihr Schloss über. Bereits 1867 folgte Königin Marie, zerrissen zwischen Heimat, der Sehnsucht nach ihrem Gemahl und politischem Druck, ihrem König ins Exil nach Österreich – und sollte ihr »Eldorado« nie wiedersehen.
Doch das Schicksal wollte es anders: So wie der seit seiner frühesten Jugend erblindete König sein Geschenk nie mit eigenen Augen erblicken sollte, so sollte seine geliebte Gemahlin Marie dort nie richtig wohnen. Noch bevor das Schloss fertig gestellt war, zwangen 1866 die Preußen König Georg V. und seinen Sohn ins Exil nach Österreich, und wenig später siedelte die Königin mit ihren beiden Töchtern in ihr Schloss über. Bereits 1867 folgte Königin Marie, zerrissen zwischen Heimat, der Sehnsucht nach ihrem Gemahl und politischem Druck, ihrem König ins Exil nach Österreich – und sollte ihr »Eldorado« nie wiedersehen.
Contact person
Schloss Marienburg GmbH
Ms. Karin Dyko
Marienberg 1
30982 Pattensen
License (master data)
Tourist-Information Einbeck
Nearby






