- 1:14 h
 - 5.21 km
 - 30 m
 - 38 m
 - 8 m
 - Start: Parking lot "Am Karpfen", Baumweg, 49685 Emstek
 - Destination: Parking lot "Am Karpfen", Baumweg, 49685 Emstek
 
 The starting point of the hike is the "Am Karpfen" parking lot. From here, it goes directly to the Ahlhorn fish ponds. Their history dates back to 1898, when the Oldenburg State Culture Fund began acquiring land for carp pond farming in order to supply the population with protein-rich food. Around 35 of the ponds created at that time from sand dunes, heathland and moorland are still in operation today, where mainly carp, but also other freshwater fish are reared. To the south of the ponds runs the small river 
Lethe, which supplies the site with fresh water. Past the Kirchteich pond with its viewing tower, the route leads to the Schwanensee lake with its rest area and on to the Helenensee lake. A detour to the cozy church of St. Petri and the fish ponds is well worthwhile. There you will also find the Ahlhorn log cabin, a conference and meeting place primarily
for teenagers, young adults and groups of guests. We also recommend a detour - past the "Twelve Apostles" natural monument - to the historic pond farm with the lavishly renovated "Old Hälterhaus". There is a permanent exhibition on the
history of fish farming and the ecology of the area. In the pond farm store, hikers can purchase delicacies from the fish smokehouse and the forestry office's own hunt before returning to the parking lot.
Lethe, which supplies the site with fresh water. Past the Kirchteich pond with its viewing tower, the route leads to the Schwanensee lake with its rest area and on to the Helenensee lake. A detour to the cozy church of St. Petri and the fish ponds is well worthwhile. There you will also find the Ahlhorn log cabin, a conference and meeting place primarily
for teenagers, young adults and groups of guests. We also recommend a detour - past the "Twelve Apostles" natural monument - to the historic pond farm with the lavishly renovated "Old Hälterhaus". There is a permanent exhibition on the
history of fish farming and the ecology of the area. In the pond farm store, hikers can purchase delicacies from the fish smokehouse and the forestry office's own hunt before returning to the parking lot.
Good to know
Best to visit
suitable
Depends on weather
Directions
 Vorbei am Kirchteich mit seinem Aussichtsturm geht es zum Schwanensee samt Rastplatz und weiter zum Helenensee. Lohnenswert ist ein Schlenker zur heimeligen Kirche St. Petri zu den Fischteichen. Ebenso zu empfehlen ist ein Abstecher - vorbei am Naturdenkmal „Zwölf Apostel“ – in die historische Teichwirtschaft mit dem aufwändig sanierten „Alten Hälterhaus“. Dort weist eine Dauerausstellung auf die Geschichte der Fischzucht und die Ökologie des Gebietes hin. Im Hofladen der Teichwirtschaft können Wanderer Leckereien aus der Fisch-Räucherei und der forstamtseigenen Jagd erwerben, bevor es zurück zum Parkplatz geht. 
Directions & Parking facilities
 Parkplatz „Am Karpfen“, Baumweg, 49685 Emstek
Additional information
More information
 Die Wandertour liegt in folgenden Schutzgebieten:
- Naturpark Wildeshauser Geest
- Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche
- Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Sager Meer, Ahlhorner Fischteiche und Lethe
Die „Ahlhorner Fischteiche“ sind ein besonders schützenswerter Naturraum. Um diesen mitsamt seiner Artenvielfalt zu bewahren, sind ein paar Regeln zu beachten:
- nur die vorhandenen Wege nutzen
- Müll in Abfalleimern oder zu Hause entsorgen
- Naturerlebnis mit Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie
Mitmenschen
- Hunde anleinen und Hinterlassenschaften aufsammeln
- Zelten und Grillen nur auf ausgewiesenen Plätzen
- lokale Wegesperrungen und Hinweisschilder der Land- und Forstwirtschaft
sowie des Naturschutzes beachten
- Naturpark Wildeshauser Geest
- Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche
- Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Sager Meer, Ahlhorner Fischteiche und Lethe
Die „Ahlhorner Fischteiche“ sind ein besonders schützenswerter Naturraum. Um diesen mitsamt seiner Artenvielfalt zu bewahren, sind ein paar Regeln zu beachten:
- nur die vorhandenen Wege nutzen
- Müll in Abfalleimern oder zu Hause entsorgen
- Naturerlebnis mit Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie
Mitmenschen
- Hunde anleinen und Hinterlassenschaften aufsammeln
- Zelten und Grillen nur auf ausgewiesenen Plätzen
- lokale Wegesperrungen und Hinweisschilder der Land- und Forstwirtschaft
sowie des Naturschutzes beachten
Literature
 Tourenheft Naturpark Wildeshauser Geest: Wilde Geest zu Fuß - 20 Wandertipps. 
Contact person
Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
License (master data)
Author´s Tip / Recommendation of the author
 Early in the morning and at dusk, the atmosphere around the Ahlhorn fish ponds is something very special! 
Nearby






