Naturpark Hümmling

Nature park
Nature park info office
Sanfte Hügel, weite Wälder, kostbares Kulturgut - das alles birgt der Naturpark Hümmling im Emsland, eingebettet in die norddeutsche Tiefebene, durchzogen von kleinen Wasserläufen und gespickt mit Zeugnissen der Megalithkultur aus Jungsteinzeit- und Bronzezeit. Idyllisch präsentiert sich der Landschaftsraum mit seinen tiefen Wäldern, dem prächtigen Farbenspiel blühender Felder, seinen kontrastreichen Moor- und Torfflächen, den zartlila farbenen Heidelandschaften.
 
 
 
Auf den Spuren von Großsteingräbern
Seine kulturelle Bedeutung erhält der Naturpark durch die zahlreichen Schätze aus unterschiedlichsten Epochen: So weisen die urzeitlichen Großsteingräber auf eine frühe Besiedlung des Raumes hin. Vorbei an einzelnen Findlingen und imposanten Grabanlagen führt Sie die Radroute der Megalithkultur. Als steinerne Zeugen "erzählen" die Monumente von einer Zeit, die mehr als 5.500 Jahre zurückliegt. Dass sie heute im Schatten knorrig-uriger Bäume zu finden sind, macht ihr Erleben noch mythischer.
Die Gesellschaft der Bäume, oder besser: des Waldes und seiner Bewohner, wusste schon Kurfürst Clemens August zu schätzen. Er wählte den Hümmling zu seinem Jagdrevier und bescherte der Region mit seinem Jagdstern Clemenswerth ein architektonisches Barockjuwel von weit überregionaler Ausstrahlung – das heutige Schloss Clemenswerth in Sögel.
Als eine der Sehenswürdigkeiten der Emsland-Route fasziniert die Hüvener Mühle ihre Besucher seit Jahrhunderten, denn europaweit ist sie eine der letzten erhaltenen Wind- und Wassermühlen. In ihrem Schatten rasten Radler unter gewaltigen Bäumen am Ufer der Mittelradde. Gut erholt steuern sie viele weitere Ziele an, wie zum Beispiel den Bibelgarten in Werlte oder Surwolds Wald mit Klettergarten und Märchenschau.
Wandern auf den Hümmling-Pfaden
 
Wandern auf den Hümmling-Pfaden
Im Naturpark Hümmling erwarten Sie 15 einzigartige Hümmling-Pfade, die Wanderfreunde durch die malerische Geestlandschaft führen. Jeder Rundweg, zwischen sieben und 24 Kilometern lang, wurde nach den Qualitätsstandards des Deutschen Wanderverbandes gestaltet und besticht durch seinen eigenen Charme und seine Geschichte.
Ein besonderes Highlight ist die Theikenmeer-Runde. Diese führt durch eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands und gehört zu den beliebtesten Wander-Tagestouren des Landes.

Der Naturpark ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Es steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
www.nationale-naturlandschaften.de

Good to know

Openings

Dayoff: Saturday, Sunday

Payment methods

free of charge

Social Media

License (master data)

Naturpark Hümmling
License: Attribution, ShareAlike

Nearby