Im Dümmer-Museum erfährt der Besucher alles Wissenswerte zu den Schwerpunktthemen: Urlandschaft und Kulturlandschaft, Naturvielfalt und Naturschutz und Steinzeit zum Anfassen rund um den Dümmer. Sich abwechselnde Sonderausstellungen und Aktionstage runden das Museumsangebot ab.
Das Dümmer-Museum
Das Dümmer-Museum mitten im Herzen von Lembruch am Ufer des Dümmer-Sees gelegen sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Bei einem Besuch erfahren Sie Vieles über die Entstehungsgeschichte des Dümmers. Ein Innen- sowie ein neu gestaltetes Außenaquarium beheimaten zahlreiche Fische, Wassertiere und Pflanzenarten , die im Dümmer-See vorkommen. Es ist nicht nur für Kinder faszinierend, Schleien, Brassen und Rotfedern hautnah hinter Glas zu begegnen und Ihre Lebensgewohnheiten zu beobachten. Die Aale aber, die rund um den Dümmer geräuchert angeboten werden, stammen heutzutage nicht mehr aus dem Dümmer, sind jedoch trotzdem einen Geschmackstest wert.
Forschungsstation ‚Leben im Wasser‘
Ein Umweltbildungsangebot des Dümmer-Museums ist die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Forschungsstation ‚Leben im Wasser‘. Freitagnachmittags bzw. für Gruppen auch nach Vereinbarung, ermöglichen Experten Einblicke in die Natur des Wassers und des Planktons. Gemeinsam werden Wasserproben mit dem Mikroskop untersucht und für Kinder und Jugendliche verständlich erklärt und analysiert. Ein PC-Programm liefert aktuelle Daten über den Wasserhaushalt und die Wasserqualität des Dümmers. Wer darüber hinaus noch unbeantwortete Fragen hat, kann seinen Wissenshunger mit der vorhandenen Fachliteratur stillen.
Ausstellungen und Aktionstage
Das Dümmer-Museum beheimatet regelmäßig Ausstellungen von Künstlern aus der Region oder veranstaltet Aktionstage wie z.B. den Woll- und Schafmarkt, Steinzeitsonntage und nimmt mit Aktionen wie Eierfärben bzw. Filzen für Kinder am Ferienprogramm teil. Die konkreten Termine erfahren Sie entweder in unserem Veranstaltungskalender oder auf der Homepage.
Das Dümmer-Museum
Das Dümmer-Museum mitten im Herzen von Lembruch am Ufer des Dümmer-Sees gelegen sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Bei einem Besuch erfahren Sie Vieles über die Entstehungsgeschichte des Dümmers. Ein Innen- sowie ein neu gestaltetes Außenaquarium beheimaten zahlreiche Fische, Wassertiere und Pflanzenarten , die im Dümmer-See vorkommen. Es ist nicht nur für Kinder faszinierend, Schleien, Brassen und Rotfedern hautnah hinter Glas zu begegnen und Ihre Lebensgewohnheiten zu beobachten. Die Aale aber, die rund um den Dümmer geräuchert angeboten werden, stammen heutzutage nicht mehr aus dem Dümmer, sind jedoch trotzdem einen Geschmackstest wert.
Forschungsstation ‚Leben im Wasser‘
Ein Umweltbildungsangebot des Dümmer-Museums ist die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Forschungsstation ‚Leben im Wasser‘. Freitagnachmittags bzw. für Gruppen auch nach Vereinbarung, ermöglichen Experten Einblicke in die Natur des Wassers und des Planktons. Gemeinsam werden Wasserproben mit dem Mikroskop untersucht und für Kinder und Jugendliche verständlich erklärt und analysiert. Ein PC-Programm liefert aktuelle Daten über den Wasserhaushalt und die Wasserqualität des Dümmers. Wer darüber hinaus noch unbeantwortete Fragen hat, kann seinen Wissenshunger mit der vorhandenen Fachliteratur stillen.
Ausstellungen und Aktionstage
Das Dümmer-Museum beheimatet regelmäßig Ausstellungen von Künstlern aus der Region oder veranstaltet Aktionstage wie z.B. den Woll- und Schafmarkt, Steinzeitsonntage und nimmt mit Aktionen wie Eierfärben bzw. Filzen für Kinder am Ferienprogramm teil. Die konkreten Termine erfahren Sie entweder in unserem Veranstaltungskalender oder auf der Homepage.
Good to know
Openings
16 March - 31 October
Tuesday to Sunday, 10.00 - 18.00 hrs
1 November to 30 November
Sunday, 12.00 - 16.00 hrs
The museum is closed from 1 December to 31 January.
1 February to 15 March
Sunday, 12.00 - 16.00 hrs
Tuesday to Sunday, 10.00 - 18.00 hrs
1 November to 30 November
Sunday, 12.00 - 16.00 hrs
The museum is closed from 1 December to 31 January.
1 February to 15 March
Sunday, 12.00 - 16.00 hrs
Dayoff: Monday
Price info
Adults: 2,50 €
Children: 1,50 €
Family ticket from 3 children: € 8.00
Children: 1,50 €
Family ticket from 3 children: € 8.00
Eligibility
Bad Weather Offer
Suitable for any weather
for Groups
for Class
for familys
for individual guests
Suitable for the Elderly
Suitable for Pushchair
Payment methods
Cash payment on site
Accessibility
Travel for Everyone
General Information on Accessibility
Directions & Parking facilities
You can reach us by car or bus via the B51 from the direction of Diepholz or Osnabrück.
Please use the free parking spaces on Seestraße (approx. 4 min. walk).
Please use the free parking spaces on Seestraße (approx. 4 min. walk).
Contact person
Dümmer-Museum Lembruch
Company Karin Brinkmann
Götkers Hof 1
49459 Lembruch
License (master data)
Nearby








