In the Osterholz district of the town of Osterholz-Scharmbeck, you will find a historical gem surrounded by an old monastery wall in the shade of old trees. On the former farmyard of the Benedictine monastery Osterholz, which was located here from 1182 to 1650, there are six historic buildings with a variety of exhibits in a small park: 
Supported by committed citizens in the Friends' Association and supported by the district of Osterholz, the museum has been constantly expanded over the years and today offers visitors an exciting historical and natural history experience.
- The Findorffhaus, where you will find the local history museum,
 - the shipping museum; a wickerwork barn and an old smoke house,
 - the hands-on museum
 - and unique in Germany: the North German Bird Museum, which shows the whole colorful variety of northern European bird life.
 
Supported by committed citizens in the Friends' Association and supported by the district of Osterholz, the museum has been constantly expanded over the years and today offers visitors an exciting historical and natural history experience.
Good to know
Openings
Summer season (April to October)
Tuesday to Friday 14:00 to 18:00
Saturday and Sundays 10:00 to 18:00
Winter season (November to March)
Thursday and Friday 14:00 to 17:00
Saturday and Sundays 10:00 to 17:00
Tuesday to Friday 14:00 to 18:00
Saturday and Sundays 10:00 to 18:00
Winter season (November to March)
Thursday and Friday 14:00 to 17:00
Saturday and Sundays 10:00 to 17:00
Dayoff: Monday
Price info
Price adult: €5.00
Price child: €3.00
Price reduced: €4.00
 Erwachsene: 5,- €
Kinder: (6-14 Jahre) 3,- €
Gruppen ab 10 Personen: 4,- €
Weitere Preise für Führungen und Veranstaltungen auf Anfrage.
Kinder: (6-14 Jahre) 3,- €
Gruppen ab 10 Personen: 4,- €
Weitere Preise für Führungen und Veranstaltungen auf Anfrage.
 Information on reduced prices: Gruppen ab 10 Personen 
Eligibility
Bad Weather Offer
Suitable for any weather
for Groups
for Class
for familys
for individual guests
Suitable for the Elderly
Other Furnishing/Equipment
Children Entertainment Corner (indoors)
Toilet
Baby Change
Handicapped accessible WC
Payment methods
chargeable, Cash payment on site, invoice, Transfer
Accessibility
General Information on Accessibility
 Das Museum ist nur eingeschränkt barrierefrei, das Obergeschoss ist nur über Treppen erreichbar.
Directions & Parking facilities
 Ab Bremen über die A 27 Richtung Bremerhaven, Ausfahrt 16 Bremen-Burglesum Richtung Ritterhude/Osterholz-Scharmbeck, der B 74 folgen bis Ortseingang Osterholz-Scharmbeck. Dort rechts abbiegen in die Ritterhuder Straße, nach 200 m im Kreisel schrägrechts in die Bremer Straße. Nach 2 km wird diese zur Bördestraße. Nach weiteren 600 m im Verlauf der Straße befindet sich rechter Hand die Museumsanlage (ausgeschildert).
Landschaftlich etwas reizvoller ist die Strecke über die Ausfahrt Nr.17 Bremen-Industriehäfen Richtung Worpswede und dann über die Ritterhuder Heerstraße weiter bis Niederende (Ortsschild). Dort links abbiegen in die Straße „An der Hamme“ über Moorhausen nach Osterholz-Scharmbeck. Sie stoßen direkt auf die Bördestraße – dort rechts abbiegen. Nach 600 m liegt die Museumsanlage rechter Hand. Wegstrecke ab Bremen ca. 26 km. Parkplätze vorm Haus.
Anfahrt Fahrrad:
Über das Blockland und das Teufelsmoor ist Osterholz-Scharmbeck gut ans Bremer Fahrradwegenetz angeschlossen. Um die Hamme zu queren, gibt es jedoch nur 4 Brücken: Die erste an der Oslebshauser Landstraße (Route Blockland), die zweite zwischen Niederende und Ritterhude – an einer scharfen Kurve der Landstraße „Niederende“ führt ein Weg in Richtung Hammedeich und über den Flussß – die dritte über die Landstraße bei Moorhausen und schließlich eine vierte im Norden bei Worpswede-Neu Helgoland im Teufelsmoor. Aus Bremen-Nord erreicht man das Vogelmuseum bequem über den ausgeschilderten Wümme-Radweg (blaues W) der Lesum entlang. Bei Ritterhude führt Sie der Radweg „Weites Land“ (WLA) dann direkt zur Museumsanlage. Um das Vogelmuseum und die wunderschöne Umgebung per Rad zu erleben, empfiehlt sich eine Strecke mit dem Zug mit Fahrradabteil zurückzulegen. Der ADFC bietet außerdem mehrere unbeschilderte Routen an, die direkt an der Museumsanlage vorbeiführen (siehe ADFC-Regionalkarte „Bremen und Umgebung“)
Landschaftlich etwas reizvoller ist die Strecke über die Ausfahrt Nr.17 Bremen-Industriehäfen Richtung Worpswede und dann über die Ritterhuder Heerstraße weiter bis Niederende (Ortsschild). Dort links abbiegen in die Straße „An der Hamme“ über Moorhausen nach Osterholz-Scharmbeck. Sie stoßen direkt auf die Bördestraße – dort rechts abbiegen. Nach 600 m liegt die Museumsanlage rechter Hand. Wegstrecke ab Bremen ca. 26 km. Parkplätze vorm Haus.
Anfahrt Fahrrad:
Über das Blockland und das Teufelsmoor ist Osterholz-Scharmbeck gut ans Bremer Fahrradwegenetz angeschlossen. Um die Hamme zu queren, gibt es jedoch nur 4 Brücken: Die erste an der Oslebshauser Landstraße (Route Blockland), die zweite zwischen Niederende und Ritterhude – an einer scharfen Kurve der Landstraße „Niederende“ führt ein Weg in Richtung Hammedeich und über den Flussß – die dritte über die Landstraße bei Moorhausen und schließlich eine vierte im Norden bei Worpswede-Neu Helgoland im Teufelsmoor. Aus Bremen-Nord erreicht man das Vogelmuseum bequem über den ausgeschilderten Wümme-Radweg (blaues W) der Lesum entlang. Bei Ritterhude führt Sie der Radweg „Weites Land“ (WLA) dann direkt zur Museumsanlage. Um das Vogelmuseum und die wunderschöne Umgebung per Rad zu erleben, empfiehlt sich eine Strecke mit dem Zug mit Fahrradabteil zurückzulegen. Der ADFC bietet außerdem mehrere unbeschilderte Routen an, die direkt an der Museumsanlage vorbeiführen (siehe ADFC-Regionalkarte „Bremen und Umgebung“)
Social Media
License (master data)
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Nearby






