Verschiedene Stationen stellen die Entstehung und Zusammensetzung des Moores, dessen Tier- und Pflanzenwelt sowie die verschiedenen Nutzungsformen des Goldenstedter Moores dar. Ein Lehrbienenstand informiert über die traditionelle Heideimkerei. Am Ende des Bohlenweges bildet der Barfußpfad den Höhepunkt der Wanderung. Der etwa 900 Meter lange Rundweg im Goldenstedter Moor ermöglicht Ihnen nicht nur auf Informationstafeln Pflanzen und Tiere des Moores kennen zu lernen, sondern auch die Natur hautnah zu erleben. Der Rundweg wurde in Anlehnung an die historischen Bohlenwege gestaltet. Die fünf Hektar große Demonstrationsfläche beim Haus im Moor zeigt vor allem faszinierende Informationen über den Lebensraum Hochmoor. 
Good to know
Eligibility
for Groups
for Class
for familys
for individual guests
Pet allowed
Suitable for the Elderly
Payment methods
free of charge
Directions & Parking facilities
 Parkplätze sind vorhanden. 
More information
 Das NIZ bietet neben dem Moorlehrpfad noch viele spannende Anlaufpunkte. Moorbahnfahrten, ein Moortunnel in dem man das Moor aus seiner unterirdischen Perspektive betrachten kann oder auch ein Aussichtsturm, der eine fabelhafte Sicht über das Moor gewährt, laden zu einem Besuch ein. Abgerundet wird der Tag mit einem traditionellen Buchweizenpfannkuchen im Haus im Moor. 
Contact person
Naturschutz Informationszentrum Goldenstedt
Arkeburger Str. 22
49424 Goldenstedt
License (master data)
Nearby




