The hop and half-timbered town of Hornburg, the birthplace of Pope Clemens II, was founded over a thousand years ago below Hornburg Castle.
It is considered one of the most beautiful half-timbered towns in northern Germany.
The entire old town of Hornburg has been a listed building since 1988. As the hop-growing center of northern Germany in the Middle Ages, Hornburg has a long hop and beer tradition.
It is considered one of the most beautiful half-timbered towns in northern Germany.
The entire old town of Hornburg has been a listed building since 1988. As the hop-growing center of northern Germany in the Middle Ages, Hornburg has a long hop and beer tradition.
Good to know
Payment methods
free of charge
Directions & Parking facilities
 Ihr Weg zu uns:
More information
 Hornburg ist staatlich anerkannter Erholungsort mit ganzjährig attraktiven Angeboten.
Die Stadt liegt im UNESCO-Global-Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen. Der Pilgerweg Via Romea Germanica, einer der wichtigsten Pilgerwege Europas, verläuft durch Hornburg. Auch das „Grüne Band“, der ehemalige innerdeutsche Grenzstreifen, überzeugt rund um Hornburg durch seine gut ausgebauten Rad- und Wanderwege.
Eine nächtliche Führung mit den Hornburger Nachtwächtern, eine Reise in die Vergangenheit auf den Spuren von Papst Clemens II. oder das Blättern im Faksimile des Evangeliars Heinrich des Löwen im Heimatmuseum der Stadt sind eine Reise in die hübsche Fachwerkstadt wert.
Mehr als 400 reich verzierte Renaissance-Fachwerkhäuser laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Berühmtester Sohn Hornburgs ist Papst Clemens II., geboren im Jahr 1005. Ihm gebührt ein eigener Gedächtnisraum im Heimatmuseum Hornburg.
Zu den herausragenden Bauwerken der Stadt zählen die Hornburg, die Marienkirche, das Neidhammelhaus, das Storchenhaus, die Schule der ehemaligen jüdischen Gemeinde, die schönen Patrizierhäuser am Markt, das Wasserrad der über 400 Jahre alten Hagenmühle und der frühbarocke Hopfenspeicher mit rekonstruierter Farbfassung aus dem Jahr 1672.
Öffentliche Stadtrundgänge
von Ostersonnabend an jeden 1. Samstag im Monat um 11.00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14.00 Uhr bis Anfang Oktober.
Fachwerk pur auf historischem Boden findet sich im mittelelterlichen Kleinod Hornburg. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten des einstigen Hopfenanbauzentrums und der Geburtsstadt Papst Clemens II. Treffpunkt ist die Tourist-Information Hornburg (Rathaus Hornburg).
Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Die Stadt liegt im UNESCO-Global-Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen. Der Pilgerweg Via Romea Germanica, einer der wichtigsten Pilgerwege Europas, verläuft durch Hornburg. Auch das „Grüne Band“, der ehemalige innerdeutsche Grenzstreifen, überzeugt rund um Hornburg durch seine gut ausgebauten Rad- und Wanderwege.
Eine nächtliche Führung mit den Hornburger Nachtwächtern, eine Reise in die Vergangenheit auf den Spuren von Papst Clemens II. oder das Blättern im Faksimile des Evangeliars Heinrich des Löwen im Heimatmuseum der Stadt sind eine Reise in die hübsche Fachwerkstadt wert.
Mehr als 400 reich verzierte Renaissance-Fachwerkhäuser laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Berühmtester Sohn Hornburgs ist Papst Clemens II., geboren im Jahr 1005. Ihm gebührt ein eigener Gedächtnisraum im Heimatmuseum Hornburg.
Zu den herausragenden Bauwerken der Stadt zählen die Hornburg, die Marienkirche, das Neidhammelhaus, das Storchenhaus, die Schule der ehemaligen jüdischen Gemeinde, die schönen Patrizierhäuser am Markt, das Wasserrad der über 400 Jahre alten Hagenmühle und der frühbarocke Hopfenspeicher mit rekonstruierter Farbfassung aus dem Jahr 1672.
Öffentliche Stadtrundgänge
von Ostersonnabend an jeden 1. Samstag im Monat um 11.00 Uhr und jeden 3. Sonntag um 14.00 Uhr bis Anfang Oktober.
Fachwerk pur auf historischem Boden findet sich im mittelelterlichen Kleinod Hornburg. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten des einstigen Hopfenanbauzentrums und der Geburtsstadt Papst Clemens II. Treffpunkt ist die Tourist-Information Hornburg (Rathaus Hornburg).
Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Contact person
Gemeinde Schladen-Werla Stadtmarketing Hornburg / Amt für Tourismus
Company
Pfarrhofstraße 5
38315 Hornburg
License (master data)
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Nearby







