- 3:32 h
- 55.65 km
- 54 m
- 52 m
- 15 m
- 45 m
- 30 m
- Start: Sottrum Town Hall, Am Eichkamp 12, 27367 Sottrum
- Destination: Sottrum Town Hall, Am Eichkamp 12, 27367 Sottrum
The herb route leads along well-developed cycle paths and agricultural roads as well as district and country roads through an attractive cultural landscape - the Wiesteniederung herb region. The landscape is characterized by diverse biotopes with wet meadows, swamp forests, moors and the Wieste river on one side and agricultural fallow and arable land on the other.
In the middle of it all are idyllic villages with relics from times gone by. The watermill in Stuckenborstel, the Bible and labyrinth garden in Horstedt, the motorized mill and the former home of the late writer Walter Kempowski "Haus Kreienhoop" in Nartum, the local history houses in Hesedorf and Sottrum or the fieldstone churches in Gyhum and Sottrum invite you to make a stopover.
During the cycle tour, you should not miss out on the herbal specialties in the inns and restaurants along the route. In addition to the numerous herbs along the way, various facilities, such as the Rühlemann herb nursery in Horstedt, the Nartumer Kräuterrunde, the Glinddamm herbal nature trail near Mulmshorn, Eschels Hoff in Benkel and the lavender field in Stapel, offer products and information on the subject of "herbs".
In the middle of it all are idyllic villages with relics from times gone by. The watermill in Stuckenborstel, the Bible and labyrinth garden in Horstedt, the motorized mill and the former home of the late writer Walter Kempowski "Haus Kreienhoop" in Nartum, the local history houses in Hesedorf and Sottrum or the fieldstone churches in Gyhum and Sottrum invite you to make a stopover.
During the cycle tour, you should not miss out on the herbal specialties in the inns and restaurants along the route. In addition to the numerous herbs along the way, various facilities, such as the Rühlemann herb nursery in Horstedt, the Nartumer Kräuterrunde, the Glinddamm herbal nature trail near Mulmshorn, Eschels Hoff in Benkel and the lavender field in Stapel, offer products and information on the subject of "herbs".
Good to know
Best to visit
suitable
Depends on weather
Directions
Die 50 km lange Rundtour startet in Sottrum, wo Sie die Käuterroute an Heimathaus und der offenen Radwegekirche St. Georg vorbei führt. Über Clüversborstel, Schleeßel und Bötersen radeln Sie nach Mulmshorn und haben die Möglichkeit, im Kräuterhotel „Heidejäger“ mit seinem wunderschönen Kräutergarten einzukehren.
Von Mulmshorn führt die Kräuterroute weiter nach Hesedorf. Auf dem parkähnlichen Heimathausgelände befinden sich historischer Fachwerkgebäude und eine Kräuterspirale. Ein Ort der zum Verweilen und Rasten einlädt, bevor es weiter zur 1000 Jahre alte romanische Feldsteinkirche St. Margarethen nach Gyhum geht.
Ab Wehldorf verläuft die Kräuterroute ein Stückchen parallel zum Radfernweg Hamburg-Bremen. Im 750-Seelendorf Nartum lädt die ehemalige Motormühle und das Haus Kreienhoop, die Wohn– und Arbeitsstätte des 2007 verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski, zu einem Zwischenstopp ein. Wer Zeit hat, sollte sich zudem den Nartumer Hafen, der einzige Hafen ohne Wasserzugang, nicht entgehen lassen.
Von Nartum radeln Sie nach Horstedt, wo Sie den Bibelgarten mit der Johannes-der-Täufer-Kirche und die Gärtnerei Rühlemann´s Kräuter & Duftpflanzen besichtigen können. In Stapel befindet sich das Stapeler Lavendel- und Kräuterfeld, wo neben über 3.000 echten Lavendel-Pflanzen, fast 100 Kräuterarten und -sorten zur Besichtigung, zu Versuchszwecken und zum Ernten angebaut werden. Eine gemütliche, rustikale Sitzgruppe lädt zum Rasten ein, während E-Bikes kostenlos aufgeladen und das Internet über D-Lan (Netzkabel erforderlich) angezapft werden kann.
Das nächste Etappenziel ist der Eschels Hoff in Benkel, einem ungewöhnlich gestalteten Garten mit über 350 verschiedenen Kräutern. Über Taaken und Reeßum fahren Sie zum letzten Highlight der Rundtour. Die Wassermühle in Stuckenborstel, die idyllisch an einem Mühlenteich liegt und vom Flüßchen Wieste gespeist wird. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangsort Sottrum.
Von Mulmshorn führt die Kräuterroute weiter nach Hesedorf. Auf dem parkähnlichen Heimathausgelände befinden sich historischer Fachwerkgebäude und eine Kräuterspirale. Ein Ort der zum Verweilen und Rasten einlädt, bevor es weiter zur 1000 Jahre alte romanische Feldsteinkirche St. Margarethen nach Gyhum geht.
Ab Wehldorf verläuft die Kräuterroute ein Stückchen parallel zum Radfernweg Hamburg-Bremen. Im 750-Seelendorf Nartum lädt die ehemalige Motormühle und das Haus Kreienhoop, die Wohn– und Arbeitsstätte des 2007 verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski, zu einem Zwischenstopp ein. Wer Zeit hat, sollte sich zudem den Nartumer Hafen, der einzige Hafen ohne Wasserzugang, nicht entgehen lassen.
Von Nartum radeln Sie nach Horstedt, wo Sie den Bibelgarten mit der Johannes-der-Täufer-Kirche und die Gärtnerei Rühlemann´s Kräuter & Duftpflanzen besichtigen können. In Stapel befindet sich das Stapeler Lavendel- und Kräuterfeld, wo neben über 3.000 echten Lavendel-Pflanzen, fast 100 Kräuterarten und -sorten zur Besichtigung, zu Versuchszwecken und zum Ernten angebaut werden. Eine gemütliche, rustikale Sitzgruppe lädt zum Rasten ein, während E-Bikes kostenlos aufgeladen und das Internet über D-Lan (Netzkabel erforderlich) angezapft werden kann.
Das nächste Etappenziel ist der Eschels Hoff in Benkel, einem ungewöhnlich gestalteten Garten mit über 350 verschiedenen Kräutern. Über Taaken und Reeßum fahren Sie zum letzten Highlight der Rundtour. Die Wassermühle in Stuckenborstel, die idyllisch an einem Mühlenteich liegt und vom Flüßchen Wieste gespeist wird. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangsort Sottrum.
Die Route führt durch die folgenden Orte:
Sottrum - Clüversborstel - Bötersen - Mulmshorn - Hesedorf - Gyhum - Wehldorf - Nartum - Horstedt - Stapel - Taaken - Reeßum - Stuckenborstel - SottruRoute markings
Folgen Sie dem grün-weiß-blauen Logoschild mit der Aufschrift Kräuterregion Wiesteniederung und der darauf abgebildeten Pflanze und Welle.
Directions & Parking facilities
Die Radtour beginnt mitten in Sottrum, in der Nähe des Rathauses.
Aus Hannover kommend, folgen Sie der A 27 in Richtung Bremen und der A 1 in Richtung Hamburg. Sottrum erreichen Sie schließlich aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) und über die B 75 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Aus Hannover kommend, folgen Sie der A 27 in Richtung Bremen und der A 1 in Richtung Hamburg. Sottrum erreichen Sie schließlich aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) und über die B 75 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Wenn Sie die Tour in Sottrum beginnen, stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze direkt am Rathaus zur Verfügung. Ansonsten können Sie am Freibad Sottrum parken.
Sottrum ist sehr gut per Bahn erreichbar. Vom Bahnhof (Ort Hassendorf) sind es 3 km bis zum Sottrumer Rathaus. Vom Bahnhof aus folgen Sie dem Logo des Wümme-Radweges bzw. der Radwegebeschilderung in Richtung Sottrum, bis am Rathaus auf das Logo der Kräuterroute stoßen. Dort beginnt die Route.
Die Bahngesellschaft "metronom" bietet mit dem "metronom regio" eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen an, in der auch eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Informationen zu den Bahnverbindungen zum Bhf Sottrum finden Sie unter. www.bahn.de
Die Bahngesellschaft "metronom" bietet mit dem "metronom regio" eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen an, in der auch eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Informationen zu den Bahnverbindungen zum Bhf Sottrum finden Sie unter. www.bahn.de
Additional information
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) verfügt über ein ca. 1.800 km langes und ausgeschildertes Radwegenetz. Sternradfahrer können von einem Ort aus gleich mehrere Routen ansteuern. Für mehrtägige Touren stehen zudem acht Radfernwege zur Verfügung.
Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.
Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.
Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.
Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.
Contact person
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
- Ihr Ansprechpartner für die Region
Harburger Straße 59
27356 Rotenburg (Wümme)
License (master data)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Author´s Tip / Recommendation of the author
Sights and points of interest along the route:
More information about the Wiesteniederung herb region:
www.kraeuterregion.de
- Sottrum with the local history house and the open cycle path church of St. Georg
- Villages of Clüversborstel, Schleeßel and Bötersen
- Mulmshorn with the herb garden of the herb hotel "Heidejäger" and the wooden sculpture garden of the artist Ortwin Musall
- Home house grounds in Hesedorf.
- Feldsteinkirche St. Margarethen in Gyhum
- 750-soul village of Nartum with former motor mill, Haus Kreienhoop, the (home and workplace of the writer Walter Kempowski, who died in 2007) and Nartum harbor (harbor without water access)
- Bible garden with St. John the Baptist Church and Rühlemann's Kräuter & Fragrant plants in Horstedt
- Stapeler Lavendel- und Kräuterfeld
- Eschels Hoff in Benkel
- Wassermühle in Stuckenborstel
More information about the Wiesteniederung herb region:
www.kraeuterregion.de
Map
Karte Rad-Wanderwege in der Samtgemeinde Tarmstedt; Preis: 2,00 € zzgl. Versandkosten; bestellbar bei der Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V. per E-Mail über tourisinfo@tarmstedt.de oder telefonisch unter +49 4283 / 89319
Kompass-Radkarte Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme); Maßstab 1:60.000; Kompass Verlag; ISBN 978-3-85026-549-2; Preis 7,99 €; erhältlich über den Buchhandel oder über www.kompass.de
ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de
Kompass-Radkarte Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme); Maßstab 1:60.000; Kompass Verlag; ISBN 978-3-85026-549-2; Preis 7,99 €; erhältlich über den Buchhandel oder über www.kompass.de
ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de
Social Media
Nearby




