Archäologische Grabungen auf Borkum ergaben, dass es hier im 14. Jahrhundert schon eine kleine Kirche gab. 1576 ersetzte die Stadt Emden den Kirchturm der kleinen Kirche durch einen 40 Meter hohen Turm als Tagesmarke für die Schifffahrt: Die Seefahrt rund um das gefürchtete Borkumriff wurde ein kleines Stück sicherer. 1817 wurde alles einfacher: Das Königreich Hannover ließ den Alten Borkumer Turm von einer Tagesmarke zum Leuchtturm mit Öllampen und Parabolspiegeln umbauen. Als der Leuchtturm 1879 ausbrannte, errichtete Preußen den Neuen Borkumer Leuchtturm.
Baujahr: 1576
In Betrieb: 1817 bis 1879 als Leuchtturm
Turmhöhe: 40 m
Eigentümer: Heimatverein der Insel Borkum e.V.
Baujahr: 1576
In Betrieb: 1817 bis 1879 als Leuchtturm
Turmhöhe: 40 m
Eigentümer: Heimatverein der Insel Borkum e.V.
Good to know
Openings
Price info
 Momentan ist kein Ausfstieg möglich, die Ausstellung im Eingangsbereich ist kostenlos zu besichtigen. 
Eligibility
for Groups
for familys
for individual guests
Suitable for the Elderly
Payment methods
free of charge
Hygiene and infection safety measures
 Bitte beachten Sie die Vorschriften und Hinweise der Einrichtung vor Ort.
More information
 Momentan ist kein Aufstieg möglich, allerdings kann man im Eingangsbereich eine Ausstellung besichtigen. 
Teestunden jeden Mittwoch im Turmhaus gegenüber. Karten gibt es in Tanjas Teeladen in der Franz-Habich-Straße. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Teestunden jeden Mittwoch im Turmhaus gegenüber. Karten gibt es in Tanjas Teeladen in der Franz-Habich-Straße. Begrenzte Teilnehmerzahl.
License (master data)
Nearby





